| 1 | 
 # | 
 
 
 
 
 
 | 2 | 
 # @(#)messages.properties       1.6 05/05/18 | 
 
 
 
 
 
 | 3 | 
 # | 
 
 
 
 
 
 | 4 | 
 # Copyright (c) 2004, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. | 
 
 
 
 
 
 | 5 | 
 # ORACLE PROPRIETARY/CONFIDENTIAL. Use is subject to license terms. | 
 
 
 
 
 
 | 6 | 
 # | 
 
 
 
 
 
 | 7 | 
  | 
 
 
 
 
 
 | 8 | 
 error.internal.badmsg=interner Fehler, unbekannte Nachricht | 
 
 
 
 
 
 | 9 | 
 error.badinst.nojre=Fehlerhafte Installation. Kein JRE in Konfigurationsdatei gefunden. | 
 
 
 
 
 
 | 10 | 
 error.badinst.execv=Fehlerhafte Installation. Fehler beim Aufruf von Java VM (execv) | 
 
 
 
 
 
 | 11 | 
 error.badinst.sysexec=Fehlerhafte Installation. Fehler beim Aufruf von Java VM (SysExec)  | 
 
 
 
 
 
 | 12 | 
 error.listener.failed=Eingangsbildschirm: Fehler sysCreateListenerSocket | 
 
 
 
 
 
 | 13 | 
 error.accept.failed=Eingangsbildschirm: Fehler accept | 
 
 
 
 
 
 | 14 | 
 error.recv.failed=Eingangsbildschirm: Fehler recv | 
 
 
 
 
 
 | 15 | 
 error.invalid.port=Eingangsbildschirm: Reaktivierung eines g\u00fcltigen Ports nicht m\u00f6glich | 
 
 
 
 
 
 | 16 | 
 error.read=\u00dcber das Pufferende hinausgelesen | 
 
 
 
 
 
 | 17 | 
 error.xmlparsing=XML-Analysefehler: falschen Token-Typ gefunden | 
 
 
 
 
 
 | 18 | 
 error.splash.exit=Der Prozess f\u00fcr den Eingangsbildschirm von Java Web Start wird beendet .....\n | 
 
 
 
 
 
 | 19 | 
 error.winsock=Fehler tLast WinSock:  | 
 
 
 
 
 
 | 20 | 
 error.winsock.load=winsock.dll konnte nicht geladen werden. | 
 
 
 
 
 
 | 21 | 
 error.winsock.start=Fehler WSAStartup | 
 
 
 
 
 
 | 22 | 
 error.badinst.nohome=Fehlerhafte Installation: JAVAWS_HOME ist nicht gesetzt.  | 
 
 
 
 
 
 | 23 | 
 error.splash.noimage=Eingangsbildschirm: Eingangsbildschirmbild konnte nicht geladen werden. | 
 
 
 
 
 
 | 24 | 
 error.splash.socket=Eingangsbildschirm: Fehler Server-Socket | 
 
 
 
 
 
 | 25 | 
 error.splash.cmnd=Eingangsbildschirm: Befehl nicht erkannt | 
 
 
 
 
 
 | 26 | 
 error.splash.port=Eingangsbildschirm: Port nicht angegeben | 
 
 
 
 
 
 | 27 | 
 error.splash.send=Eingangsbildschirm: Fehler send | 
 
 
 
 
 
 | 28 | 
 error.splash.timer=Eingangsbildschirm: Zeitgeber f\u00fcr das Herunterfahren konnte nicht erstellt werden. | 
 
 
 
 
 
 | 29 | 
 error.splash.x11.open=Eingangsbildschirm: X11-Bildschirm kann nicht ge\u00f6ffnet werden. | 
 
 
 
 
 
 | 30 | 
 error.splash.x11.connect=Eingangsbildschirm: Fehler X11-Verbindung | 
 
 
 
 
 
 | 31 | 
 # Javaws usage: '\' is a joining of two sentence,which are connected including | 
 
 
 
 
 
 | 32 | 
 # the invisible character '\n'. | 
 
 
 
 
 
 | 33 | 
 message.javaws.usage=\ | 
 
 
 
 
 
 | 34 | 
 Verwendung:\tjavaws [Ausf\u00fchrungsoptionen] <jnlp-Datei>     \ | 
 
 
 
 
 
 | 35 | 
       \tjavaws [Steuerungsoptionen]             \ | 
 
 
 
 
 
 | 36 | 
                                                 \ | 
 
 
 
 
 
 | 37 | 
 zu den Ausf\u00fchrungsoptionen z\u00e4hlen:                    \ | 
 
 
 
 
 
 | 38 | 
   -verbose       \tzus\u00e4tzliche Ausgabe anzeigen    \ | 
 
 
 
 
 
 | 39 | 
   -offline       \tAnwendung offline ausf\u00fchren     \ | 
 
 
 
 
 
 | 40 | 
   -system        \tAnwendung nur vom System-Cache ausf\u00fchren\ | 
 
 
 
 
 
 | 41 | 
   -Xnosplash     \tohne Begr\u00fc\u00dfungsbildschirmanzeige ausf\u00fchren    \ | 
 
 
 
 
 
 | 42 | 
   -J <Optionen>     \tOption an VM geben        \ | 
 
 
 
 
 
 | 43 | 
   -wait          \tJava-Prozess starten und auf Prozessbeendigung warten        \ | 
 
 
 
 
 
 | 44 | 
         \ | 
 
 
 
 
 
 | 45 | 
 zu den Steuerungsoptionen z\u00e4hlen:  \ | 
 
 
 
 
 
 | 46 | 
   -viewer        \tCache-Viewer in Java-Systemsteuerung anzeigen\ | 
 
 
 
 
 
 | 47 | 
   -uninstall     \talle Anwendungen aus Cache entfernen\ | 
 
 
 
 
 
 | 48 | 
   -uninstall <jnlp-Datei>              \tAnwendung aus Cache entfernen  \ | 
 
 
 
 
 
 | 49 | 
   -import [Importoptionen] <jnlp-Datei>\tAnwendung in Cache importieren         \ | 
 
 
 
 
 
 | 50 | 
                                                                         \ | 
 
 
 
 
 
 | 51 | 
 zu den Importoptionen z\u00e4hlen:                                              \ | 
 
 
 
 
 
 | 52 | 
   -silent        \tim Hintergrund importieren (ohne Benutzeroberfl\u00e4che)    \ | 
 
 
 
 
 
 | 53 | 
   -system        \tAnwendung in System-Cache importieren        \ | 
 
 
 
 
 
 | 54 | 
   -codebase <url>\tRessourcen aus der angegebenen Code-Basis abrufen    \ | 
 
 
 
 
 
 | 55 | 
   -shortcut      \tVerkn\u00fcpfungen wie vom Benutzer zugelassene Aufforderung installieren    \ | 
 
 
 
 
 
 | 56 | 
   -association   \tZuordnungen wie vom Benutzer zugelassene Aufforderung installieren   \ | 
 
 
 
 
 
 | 57 | 
 \n |